Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Dortmunder Innenstadt: Die Qualitätsroute Dortmund und der Cityring Dortmund haben gestern in der Westfalenhalle mit einem besonderen Event die erste gemeinsame strategische Partnerschaft gefeiert. Die Veranstaltung, exklusiv für Mitglieder beider Netzwerke und geladene Gäste, stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt, Qualität und dem gemeinsamen Ziel einer lebendigen und zukunftsfähigen Innenstadt.

Die feierliche Eröffnung übernahmen Torben Seifert (Vorstandsvorsitzender des Cityrings), Lena Dümer (Qualitätsroute Dortmund), Sabine Loos (Geschäftsleitung Westfalenhallen) sowie Dortmunds neuer Oberbürgermeister Alexander Kalouti. Gemeinsam betonten sie die große Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit für eine starke City.

„Nur gemeinsam können wir unsere Innenstadt weiterentwickeln – mit einer klaren Vision, gelebter Qualität und einem positiven Blick nach vorn. Themen wie Sauberkeit, Sicherheit und eine hohe Aufenthaltsqualität sind dabei zentrale Bausteine“, so Torben Seifert.

Sabine Loos ergänzte: „Lassen Sie mich das klar sagen: Die Qualitätsroute, der Cityring und wir als Westfalenhallen – neben vielen weiteren – sind starke Player für Dortmund“.

Der Abend stand dabei unter einem besonderen Jubiläum: Die Westfalenhalle feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen – ein Symbol für Tradition, Fortschritt und die Strahlkraft Dortmunds weit über die Stadtgrenzen hinaus. Passend dazu bot der Abend eine inspirierende Mischung aus Austausch, Netzwerken und exklusiven Einblicken in das Dortmunder Wahrzeichen.

Im Rahmen des Abends wurde auch deutlich, wie eng die Ziele von Qualitätsroute und Cityring Dortmund miteinander verbunden sind. Beide Netzwerke verfolgen das gemeinsame Anliegen, Dortmunds Innenstadt als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken.

Die Qualitätsroute Dortmund vereint inhabergeführte Geschäfte, hochwertige Dienstleister und ausgewählte Gastronomiebetriebe, die für Beratung, Service und Qualität stehen. Mit ihrem Engagement trägt sie dazu bei, die City als Erlebnis- und Einkaufsort mit persönlichem Charakter zu profilieren.

Der Cityring Dortmund wiederum ist die starke Stimme der City-Akteure – mit intensiver politischer Mitwirkung, strategischem Engagement und als Partner der Citymanagement Gesellschaft (CMG) der Stadt Dortmund. Gemeinsam sorgen CMG und Cityring mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen dafür, dass die Dortmunder Innenstadt lebendig bleibt, Menschen anzieht und lokale Akteure miteinander vernetzt.

Rund um den festlichen Auftakt genossen die Gäste einen Abend mit spannenden Gesprächen,

kulinarischen Kleinigkeiten und kurzen Führungen durch die traditionsreichen Hallen. Die

Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Akteure der Dortmunder Innenstadt sind – und wie

groß das gemeinsame Interesse an einer lebendigen, modernen und zukunftsfähigen City ist.

„Dieses Event war mehr als ein symbolischer Startschuss – es war ein echtes Bekenntnis zur

Zusammenarbeit“, so das Fazit vieler Gäste.

Fotos: Stephan Schütze