Der Cityring
Initiativkreis für eine attraktive City

"Der Cityring ist für mich die gute Seele der Stadt - im städtebaulichen und lebendigen Herzen Dortmunds." Dieses Zitat von Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich für unsere Bemühungen, die Qualität des Einzelhandelsstandortes und Oberzentrums Dortmund zu steigern und zu festigen. Eine attraktive Innenstadt, die für unsere Gäste alles bietet, was einen Aufenthalt zu einem angenehmen und unvergesslichen Erlebnis macht, ist unser Ziel.
Dabei denken und planen wir langfristig. Unser ausgedehntes Netzwerk setzt sich für Ihre Interessen ein, vertritt sie bei der Stadt und allen wichtigen Institutionen. Der Cityring macht seinen Einfluss geltend, besonders in der Frage, wie die Attraktivität der Innenstadt gewahrt oder sogar gesteigert werden kann.
Was erwarten die Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt, welche Verbesserungen wünschen sie sich? Eine große repräsentative Umfrage - in Zusammenarbeit mit den Ruhr-Nachrichten von START erstellt - hat uns die vielen Stärken, aber auch einige Schwächen offenbart. Der Cityring arbeitet intensiv daran, die guten Seiten weiter auszubauen und die vorhandenen Mängel abzustellen, zum Wohle aller Gäste der Stadt.
Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Wir setzen uns ein, wenn es darum geht, Weichen zu stellen für die Zukunft: Wie sollte sich Dortmund z.B. heute darauf vorbereiten, dass unsere Kunden und Gäste in Zukunft immer älter werden? Unser Projekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund: Analyse und Maßnahmenerarbeitung für die »Seniorenfreundliche City«.
Beim monatlichen Stammtisch erhalten unsere Mitglieder alle Informationen aus erster Hand. Sie bleiben über die Dortmunder Entwicklung auf dem Laufenden und knüpfen wertvolle Kontakte.
Und der Cityring tut noch viel mehr für die Dortmunder Innenstadt: Unsere City Marketing Gesellschaft (CMG - gemeinsame Tochter von Cityring und Stadt) sorgt dafür, dass das ganze Jahr über etwas los ist. Dazu gehören Planung und Finanzierung unserer Stadtfeste wie »Hansemarkt«, »Weinfest« und »Do-City bewegt sich«. Nahezu magische Anziehungskraft hat der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt. Der 4 m große Weihnachtsengel erstrahlt auf 45 m Höhe über den 40.000 Lämpchen. Übrigens: Die gesamte stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in Dortmund zahlt der Cityring.
Ein Höhepunkt des Jahres ist die feierliche Verleihung des »City-Rings« an eine um Dortmund verdiente Persönlichkeit. Der Festakt zu Beginn eines jeden Jahres ist regelmäßiger Treffpunkt des »Who is Who« von Dortmund und eine glänzende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
2015 erhielt Xin Peng Wang den City-Ring. Unter seiner Direktion hat sich das Ballett Dortmund als innovative Kraft in der internationalen Tanzszene etabliert. Zu seiner Compagnie zählen 21 Tänzerinnen und Tämzer aus 18 Nationen, die Jahr für Jahr tausende Menschen, Jung und Alt, von nah und fern, begeistern.

Der Vorstand des Cityrings
Tobias Heitmann 1. Vorsitzender |
Galerie Zimmermann & Heitmann |
|
Paul Spielhoff 2. Vorsitzender |
Wim Gelhard |
|
Michael Dräger |
Reisebüro Stoffregen |
|
Ute Gemmeke |
Schuhhaus Vogelsang |
|
Marcus Riepe |
Hotel Drees |
|
Torben Seifert | ECE Thiergalerie |
|
Jügen Wallinda-Zilla | Zilla Medienagentur GmbH |
Der Beirat des Cityrings
Simon Kinz Vorsitzender |
DOPARK | ||||
Sigrun Späte |
DORTMUNDtourismus |
||||
stv. Vorsitzende |
|||||
Patrick Arens | Schaustellerverein "Rote Erde" |
||||
Dr. Klaus Berding |
Deutsches Fußballmuseum |
||||
Nicolas Deters |
Modehaus Deters | ||||
Stefan Finkeldei |
Sparkasse Dortmund |
||||
Carsten Jäger |
Dortmunder Volksbank |
||||
Markus Kaluza | Handelsverband NRW | ||||
Michael Klops |
Ruhr-Nachrichten |
||||
Sabrina Koch |
Deko Entertainment |
||||
Thomas Pierenkämper |
Polizei Dortmund |
||||
Dr. Heinz-Josef Pohlmann | DSW21 | ||||
Luisa Rappold |
Peek & Cloppenburg |
||||
Patrick Schröder | Maximilian / Cotton´s | ||||
Frank Schulz |
Dortmund Agentur |
||||
Franz van Bremen |
Pianohaus H. van Bremen | ||||
Christian Weyers |
Stabsstelle Kreativquartiere |
||||