Foto: Jan Heinze

Dortmunder Kaufleute honorieren Dortmunds bekanntesten Theatermacher für sein Engagement für die freie Kulturszene

Dortmund, 18. November 2024. Gründer des Fletch Bizzels, Initiator der Theaternacht, „Vater“ des Geierabends sowie des Kleinkunst-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“ und nun bald Träger des City-Rings 2025: Horst Hanke-Lindemann kann sich im kommenden Jahr auf etwas ganz Besonderes freuen – er wird im Januar vom Cityring Dortmund für sein unermüdliches Engagement für die freie Kulturszene der Stadt ausgezeichnet.

„Horst Hanke-Lindemanns Arbeit hat die Dortmunder Theaterszene nachhaltig geprägt. Sein Einsatz für eine kulturelle Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen und sein Bestreben, Kulturprojekte für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, haben ihm großen Respekt und Anerkennung eingebracht. Über das oben genannte hinaus hat er sich auch in verschiedenen kulturellen Initiativen der Stadt engagiert und sich für die Förderung der freien Kulturszene stark gemacht“, erläutert Cityring-Vorsitzender Tobias Heitmann die Entscheidung der Jury.

Seit den 1980er-Jahren prägt der in Westerfilde geborene Horst Hanke-Lindemann die Entwicklung des Theaters Fletch Bizzel. Er verwandelt Hochöfen, den Phoenix-See und das Dortmunder „U“ immer wieder in stimmungsvolle Kulissen und lässt auf den ehemaligen Industriebrachen Bühnen für die Dortmunder Theaterhäuser und Ensembles entstehen.

„Es ist eine besondere Ehre, für mein Engagement in der freien Theaterszene und für die Kultur unserer Stadt gewürdigt zu werden. Theater und Kultur waren für mich stets mehr als nur künstlerische Ausdrucksformen. Sie sind Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Eine solche Arbeit ist jedoch niemals eine Einzelleistung. Deshalb möchte ich mich auch bei all denen bedanken, die mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben – den Künstlerinnen und Künstlern, den Organisationsteams, den Förderern, der Familie, den Freunden und natürlich dem Publikum. Diese Auszeichnung verstehe ich als Ansporn, mich weiterhin für das kulturelle Leben in unserer Stadt einzusetzen“, erklärt Hanke-Lindemann.

Mit dem „City-Ring“ zeichnet unsere Initiative alljährlich  eine Persönlichkeit aus, die Dortmund in besonderer Weise nach vorn gebracht hat. Ob als erfolgreiche wirtschaftliche Führungskraft oder innovative Kunstpersönlichkeit. Ob als städtische Mitarbeitende oder als engagiertes Mitglied der Bürgerschaft.

Dabei versteht sich von selbst, dass auch der Ring aus unserer Stadt kommt – angefertigt vom Juwelenhaus Rüschenbeck.